• Startseite
  • Über uns
  • Anmelden
  • Impressum V
  • Startseite
  • Über uns
  • Anmelden
  • Impressum V
HomeNacht des Museums
Previous Next

Nacht des Museums

Februar 24, 2013
Foto: Filip Brala

Mehr als 800’000 Menschen besuchten in der „Nacht des Museums“ Museen, Gallerien und andere kulturelle Institutionen in ganz Kroatien. Die von der Kroatischen Museumsgemeinschaft organisierte die Veranstaltung wurde zum achten Mal mit vollem Erfolg realisiert. 200 Museen und ähnliche Institutionen luden mit ihren attraktiven Programmen von 18 bis ein Uhr nachts in 100 kroatischen Städten Besucher zu einer Besichtigung ein.


Neu bei der achten „Nacht des Museums“ war sowie eine Steigerung der Anzahl der Städte und Ortschaften, dessen Museen geöffnet waren, als auch eine höhere Anzahl von Besuchern in kleineren Ortschaften. So konnten zum Beispiel auch Museen und Gallerien in kleineren Orten wie Trakoscan, Metkovic, Rab, Vis, Smiljan, Generalski Stol, Vid, Otavice, Vrbovec, Durdevac, Sveti Ivan Zelina und Brdovec besichtigt werden.

Ein symbolischer Beginn und ein wichtiges Ereignis dieser besonderen Nacht war die Eröffnung der ersten Phase einer Dauerausstellung im Stadtmuseum von Vukovar im Schloss Eltz und die Übergabe restaurierter Häuser im historischen Stadtzentrum. Die Ausstellung wurde in Anwesenheit von 3500 Besuchern von der Ministerin für Kultur A. Zlatar Violic eröffnet.
Die Besichtigung der Zagreber Museen fing symbolisch im Kunstpavillon mit dem Besuch des kroatischen Präsidenten Ivo Josipovics an.

Am meisten Besichtigungen zählten neben dem Kunstpavillon (8500 Besucher) das Museum für Archäologie (10400), das Museum für zeitgenössische Kunst (12000) und das Museum für Kunst und Gewerbe (8300). Eine besondere Attraktion in Zagreb war das diesjährige Programm der Bücherei der kroatischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, „Lasst uns lachen bis die Tränen kommen“ (kroat. „Smijmo se do suza“), das mehr als 3700 Besucher anzog. Zum Hauptprogramm gehörten neben der Ausstellung Workshops, in denen Fastnachtsmasken gebastelt und lustige Geschichten erzählt wurden. Zahlreiche Besichtigungen zählten unter anderem das Ethnographische Museum, das ebenso ein attraktives Programm hatte und damit bis spät in die Nacht mehr als 8000 Besucher anzog. Auch das frisch eröffnete Automobilmuseum Ferdinand Budicki wurde von sehr vielen Menschen besucht (cca. 10000).

Die „Nacht des Museums“ zog aber im ganzen Land viele Menschen an – so gab es in Split beispielsweise mehr als 40000 Besucher, in Zadar sogar mehr als 23000 (mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung), in Pula 9000, Rijeka 23000, Dubrovnik 7000 und ebenfalls 7000 Besucher in Varazdin. Neben den unzähligen sehenswerten Ausstellungen in über 200 Museen und Gallerien gab es landesweit ein vielfältiges Angebot, zu dem unter anderem pädagogische Workshops, Vorlesungen, professionelle Führungen, Aufführungen, Rezitationen und Konzerte, Photoshootings, Film- und Videoprojektionen, organisierte Sternenbeobachtungen, Modenschauen, Verkäufe von Promomaterialien und Andenken, Vorstellungen sowie Kennenlernen mit den Künstlern gehörten.

Schlagwörter: Ausstellungen, Kroatien, Kultur, Kunst, Museen, zagreb

Share!
Tweet

Daniela

About the author

Related Posts

Olivenölmesse in Krasica

Auf der Suche nach Veranstaltungstipps für einen baldigen Kroatien-Urlaub ist ein Besuch der Ol ...

Labiner Spezialitäten beim Osterfrühstück im Hafen von Rabac

Wer einen österlichen Kroatien-Urlaub in Rabac verbringt, sollte sich das große Osterfrühstück ...
porec

Aktivurlaub in Kroatien – Sportevent „Laguna Porec Halbmarathon“ in Istrien

Freunde des Laufsports, die in näherer Zukunft einen Kroatien-Urlaub planen, sollten für den 26 ...
zadar

Aktivurlaub in Kroatien – Das Zadar Outdoor Festival in Zadar

Wer einen aktiven Kroatien-Urlaub plant, sollte sich unbedingt das Zadar Outdoor Festival vorme ...

Comments

comments

Copyright © 2017 by VIP Urlaub, Design by Kroatien News Magazine, [wpp_count], kontakt: info@vip-urlaub.de VIP Urlaub NEws-Sicherheit
  • Startseite
  • Über uns
  • Anmelden
  • Impressum V