Pula, die größte auf der kroatischen Halbinsel Istrien befindliche Stadt, bietet ein Wahrzeichen der ganz besonderen Art: Das gigantische Amphitheater. Von vielen Postkarten lacht es als einzigartiges Motiv, doch erst wenn man direkt davor steht und es live erleben kann, spürt man wie wichtig dieses Amphitheater für die Stadt ist.
Der enorme Bau mit seinen rund 30 Meter hohen Tribünen bietet noch heute Platz für etwa 20.000 Personen, die sich von ihren Rängen aus verschiedene Gladiatorenkämpfe anschauen konnten. Durch die 15 Ein- und Ausgänge wurde bereits zur damaligen Zeit eine hohe Sicherheit geboten. Die Grundfläche des Amphitheaters liegt bei 130 x 100 Metern. Wirklich beeindruckend ist aber erst der Anblick der 72 fantastischen Arkaden, die das Theater zu einem Meisterwerk machen.
Kämpfe finden im Amphitheater heutzutage nicht mehr statt. Jedoch werden nach wie vor einige Veranstaltungen angeboten, die stets gut besucht sind. Gerade Musiker unterschiedlicher Genres nutzen gern die Gelegenheit, unter freiem Himmel an diesem wunderschönen Stückchen Erde aufzutreten und ihre Fans zu begeistern.
Pula hat neben dem atemberaubenden Theater aus der Antike noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, die man innerhalb kürzester Zeit auch zu Fuß bequem aufsuchen kann. Vor allem das archäologische Museum bietet viele Relikte aus der Vergangenheit der Stadt, für die sich noch heute viele interessieren. Verschiedene Kirchen integrieren sich ebenfalls perfekt in das Stadtbild, genauso wie ein Tempel. Viele der Sehenswürdigkeiten können auch vom Dampfer aus besichtigt werden. Dies empfiehlt sich vor allem während der Mittagshitze. Auf diese Art und Weise kann man sie gekonnt umgehen.