Die Interliber gewinnt von Jahr zu Jahr immer mehr an Bedeutung und zieht somit den internationalen Charakter an. Auch dieses Jahr bot Interliber zahJachtmarielreiche Vorträge und Autorenperformances, genau wie reichhaltige Workshops und Zusatzprogramme.
Die Messebesucher konnten sechs Tage lang die Promotionen der neusten Bücher und Ausgaben erleben, an den Runder-Tisch-Diskussionen wie Facebook in der Bibliothek, die Bibliothek auf Facebook teilnehmen und sich mit den Autoren und Kritikern unterhalten.
Außerdem fanden unterschiedliche Workshops für Erwachsene und für Kinder statt. Auch dieses Jahr konnten viele Buchliebhaber die neusten Titel für weniger Geld ankaufen.
Im Zusammenhang mit der Kampagne Lies mir vor!, die sich damit beschäftigt, ganz kleine Kinder zum Lesen zu anregen, verbrachte UNICEF seine Zeit mit Kindern.
Die Kindergeschichten wurden von Kristina Cunovic, die Koordinatorin der Kampagne Lies mir vor! vorgelesen.
Das Buch im Zentrum, der Organisator des Buchpreises für das beste kroatische Bilderbuch hat auch dieses Jahr die Gewinner des Preises an der Interliber 2013 ermittelt.
Nebenher konnte man an der Interliber 2013 zahlreiche Vorstellungen wie Die bürgerliche Erziehung und die Medienkultur in der Primarschule, Die touristischen Regionen der Welt und eine Ausstellung der alten Bilderbücher von Tamara Tekovi? besuchen.
Die Liebhaber der Wissenschat waren keineswegs ausgesetzt. Die Promotion der neuen SF Zeitschrift hat nicht gefehlt.
Eine Pressekonferenz fand an der Bühne von Skolska knjiga (d. Schulbuch; einer der bekanntesten Buchverleger Kroatiens), nach dem Schluss der ersten Abstimmung des Kiklop-Preises 2013, statt. Die Namen der Kiklop-Nominierten wurden auf der Pressekonferenz bekannt gegeben.
Der Roman Tjeraj svoj plug preko mrtva?kih kostiju (d. Treibe dein Sterz über die Totenknochen) von Olga Tokarczuk wurde auch präsentiert.
Die Messe ist unter der Trägerschaft vom Kultusministerium der Republik Kroatien stattgefunden. Der Eintritt war frei, wie jedes Jahr.