• Startseite
  • Über uns
  • Anmelden
  • Impressum V
  • Startseite
  • Über uns
  • Anmelden
  • Impressum V
HomeStreit zwischen Kroatien und der EU ist beendet
Previous Next

Streit zwischen Kroatien und der EU ist beendet

Oktober 9, 2013

Die Gesetzgebung zum europäischen Haftbefehl hat in den vergangenen Monaten für viel Wirbel gesorgt und war Anlass für einen Streit zwischen der Europäischen Union und Kroatien. Als Mitglied der EU muss Kroatien selbstverständlich die europäische Rechtsprechung und entsprechende Weisungen aus Brüssel akzeptieren. Nachdem Kroatien zum 1. Juli 2013 offiziell der Europäischen Union beigetreten war, galt es somit für das Land, einige Gesetzesanpassungen vorzunehmen.

Kroatien widersetzte sich dem europäischen Haftbefehl

Wie auf „zeit.de“ zu lesen war, widersetzte sich Kroatien zunächst dem europäischen Haftbefehl und weigerte sich, mutmaßliche Schwerverbrecher aus dem einstigen Jugoslawien auszuliefern. Juristische Grundlage hierfür war ein kroatisches Gesetz, dass die Anwendung des europäischen Haftbefehls für Verbrechen vorsah, die nach dem August 2002 begangen wurden. Die Europäische Union reagierte prompt und plante Sanktionen gegen Kroatien. Mit der Aussicht darauf, dass Hilfszahlungen der EU ausbleiben könnten, lenkte die kroatische Regierung schließlich ein.

EU erklärt Streit für beendet

Der kroatische Justizminister Miljenic zeigte sich zuletzt einsichtig und erklärte in Brüssel, dass er in Kroatien ein Gesetz verabschieden würde, dass den Vorgaben der EU entspräche. Dies berichtete unlängst „tagesschau.de“. Aktuell ist auf „orf.at“ zu lesen, dass die Europäische Union den Streit mit Kroatien für beendet erklärt habe. EU-Justizkommissarin Viviane Reding halte demnach das „kroatische Thema“ für erledigt. DIE EU vertraut auf den kroatischen Justizminister und werde die vorgesehenen Sanktionen nicht durchführen. Sobald ein entsprechendes Gesetz in der kroatischen Gesetzgebung verankert sei, sei die Sache endgültig vom Tisch.

EU-Neumitglied Kroatien hat die Macht der Europäischen Union unmittelbar nach dem Beitritt am eigenen Leib zu spüren bekommen und musste rasch reagieren, um zu verhindern, dass die EU rund 80 Millionen Euro Fördergelder zurückhält. Nun scheint die Sache erledigt und der Streit zwischen Kroatien und der EU beendet zu sein.

Bild: Cradel (commons.wikimedia.org / GNU-Lizenz)

Schlagwörter: eu, Europäische Union, europäischer Haftbefehl, Kroatien, Politik

Share!
Tweet

Sarah

About the author

Related Posts

Olivenölmesse in Krasica

Auf der Suche nach Veranstaltungstipps für einen baldigen Kroatien-Urlaub ist ein Besuch der Ol ...

Labiner Spezialitäten beim Osterfrühstück im Hafen von Rabac

Wer einen österlichen Kroatien-Urlaub in Rabac verbringt, sollte sich das große Osterfrühstück ...
porec

Aktivurlaub in Kroatien – Sportevent „Laguna Porec Halbmarathon“ in Istrien

Freunde des Laufsports, die in näherer Zukunft einen Kroatien-Urlaub planen, sollten für den 26 ...
zadar

Aktivurlaub in Kroatien – Das Zadar Outdoor Festival in Zadar

Wer einen aktiven Kroatien-Urlaub plant, sollte sich unbedingt das Zadar Outdoor Festival vorme ...

Comments

comments

Copyright © 2017 by VIP Urlaub, Design by Kroatien News Magazine, [wpp_count], kontakt: info@vip-urlaub.de VIP Urlaub NEws-Sicherheit
  • Startseite
  • Über uns
  • Anmelden
  • Impressum V