• Startseite
  • Über uns
  • Anmelden
  • Impressum V
  • Startseite
  • Über uns
  • Anmelden
  • Impressum V
HomeKroatische Wirtschaft weiterhin unter Druck
Previous Next

Kroatische Wirtschaft weiterhin unter Druck

März 1, 2014

Positive Effekte des EU-Beitritts auf die Wirtschaft waren in Kroatien bislang nicht zu verzeichnen. Schon seit 2009 soll die Rezession laut „nzz.ch“ anhalten und Kroatiens Wirtschaft im Griff haben. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union soll sich dies nicht geändert haben. Vielmehr üben die zum Teil strengen Vorgaben aus Brüssel weiteren Druck auf die ohnehin angeschlagene Wirtschaft aus.

Kroatien als Sorgenkind der EU

Steigende Arbeitslosenzahlen, fehlendes Wirtschaftswachstum und zunehmende Firmeninsolvenzen machen Kroatien zum Sorgenkind der EU. Das Land ist zwar erst seit wenigen Monaten Mitglied der Europäischen Union, bekommt aber schon jetzt mächtig Druck aus Brüssel. Das von der EU vorgegebene Schulden- und Defizitkriterium kann das Land daher nicht erfüllen und muss nun auch noch ein Defizitverfahren durchlaufen. Wie auf „tagesschau.de“ zu lesen ist, wurde dieses bereits Ende Januar von den EU-Finanzministern in die Wege geleitet. In Sachen Wirtschaftsleistung erlauben die Haushaltsvorschriften der Europäischen Union ein Defizit in Höhe von maximal 3 Prozent. In Kroatien soll dieser Wert 2013 bei über 5 Prozent gelegen haben, während davon ausgegangen wird, dass das kroatische Defizit 2014 auf 6,5 Prozent steigen wird. EU-Neumitglied Kroatien erweist sich somit als großes Sorgenkind der Europäischen Union.

Massive Sparmaßnahmen in Kroatien

Nicht nur um den Vorgaben der EU zu genügen, sondern um eine Verbesserung der gesamten Situation im Land zu erreichen, besteht in Kroatien akuter Handlungsbedarf. Die Politik hat dies erkannt und aus diesem Grund massive Sparmaßnahmen eingeleitet. Auf „neues-deutschland.de“ ist zu lesen, dass die Regierung nun Kürzungen bei den Sozialausgaben sowie Steuererhöhungen plant. Auf diese Art und Weise sollen die Ausgaben reduziert und Steuereinnahmen erhöht werden.

Bild: Bogdan Giusca (GNU-Lizenz für freie Dokumentation / commons.wikimedia.org)

Schlagwörter: eu, krise, Kroatien, Wirtschaft

Share!
Tweet

Sarah

About the author

Related Posts

Olivenölmesse in Krasica

Auf der Suche nach Veranstaltungstipps für einen baldigen Kroatien-Urlaub ist ein Besuch der Ol ...

Labiner Spezialitäten beim Osterfrühstück im Hafen von Rabac

Wer einen österlichen Kroatien-Urlaub in Rabac verbringt, sollte sich das große Osterfrühstück ...
porec

Aktivurlaub in Kroatien – Sportevent „Laguna Porec Halbmarathon“ in Istrien

Freunde des Laufsports, die in näherer Zukunft einen Kroatien-Urlaub planen, sollten für den 26 ...
zadar

Aktivurlaub in Kroatien – Das Zadar Outdoor Festival in Zadar

Wer einen aktiven Kroatien-Urlaub plant, sollte sich unbedingt das Zadar Outdoor Festival vorme ...

Comments

comments

Copyright © 2017 by VIP Urlaub, Design by Kroatien News Magazine, [wpp_count], kontakt: info@vip-urlaub.de VIP Urlaub NEws-Sicherheit
  • Startseite
  • Über uns
  • Anmelden
  • Impressum V